Seitdem Österreich am 10. August 1990 zum ersten Mal Kontakt zur virtuellen Welt aufgenommen hat, ist viel passiert. Als damals eine Standleitung auf einem auf der Universität Wien installierten Computer den Betrieb aufnahm, waren sich viele der Tragweite der technischen Errungenschaft nicht bewusst. Heute sind bereits 90 Prozent aller Haushalte mit einem Breitband-Internetzugang ausgestattet, fast zwei Stunden verbringt der durchschnittliche Österreicher pro Tag im Netz. Gerne verwenden sie Suchmaschinen um an Informationen zu gelangen, auch online Auftritte von Tageszeitungen und diverse Verkaufsplattformen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Google.at
Rund sieben Suchanfragen platziert jeder Österreicher pro Tag im Internet. Das Unternehmen Google aus den USA ist unter den Suchmaschinen weltweit der Marktführer. Seit dem 15. September 1997 bietet die Plattform ihre Dienste an. In Österreich verwendeten im Jahr 2019 95,7 Prozent aller User Google. In Österreich betreibt das Unternehmen seit 2006 ein Büro. Als Vorzüge von google.at geben Kunden das einfache System an. Außerdem ist die Trefferquote höher als bei anderen Anbietern. Das kommt daher, dass google.at bei jeder Nutzung durch den Anwender dazu lernt. Die Rankings werden automatisch an die individuellen Vorlieben angepasst.
Orf.at
Orf.at ist die Homepage des Österreichischen Rundfunks, der auf die im Jahr 1924 gegründete Radio Verkehrs AG zurückgeht. Die Gründung des Unternehmens erfolgte 1957, die Webseite des Senders wurde am 25. Juli 1997 online gestellt. Gemäß der regelmäßig durchgeführten Österreichischen Webanalyse ÖWA ist orf.at das reichweitenstärkste Portal im Netz. Hier informieren sich Österreicher über aktuelles Zeitgeschehen in Österreich und in der ganzen Welt, über Sportevents und –ergebnisse, die Wirtschaft und viele weitere Themen. Auch die aktuelle Wettersituation samt Prognosen sind auf der Webseite abrufbar. Gerne nutzen User die Möglichkeit, in der Rubrik „Debatte“ zu verschiedenen Themen ihre Meinung kundzutun.
Krone.at
Die erste Kronenzeitung in Printversion erschien am 2. Jänner 1900. Gründer Gustav Davis war es damals ein Anliegen, Nachrichten der breiten Öffentlichkeit zugängig zu machen. Wie gut ihm das gelungen ist zeigt die Tatsache, dass die „Krone“ die meistgelesene Tageszeitung des Landes ist. 1998 erfolgte mit krone.at der Einstieg in die digitale Nachrichtenwelt. Wie eine Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Midetake zeigt, ist krone.at das beliebteste österreichische Online Nachrichtenportal. 32 Prozent der Österreicher nutzen die Webseite. Hier finden sie nicht nur aktuelle News aus Österreich und der Welt, sondern auch Unterhaltung. Das tägliche Horoskop, Gewinnspiele, Rezepte und Tipps für Freizeit und Gesundheit bietet Lesern einen Mehrwert.
Willhaben.at
Das Online Portal Willhaben gehört zur Hälfte der Styria Media Group AG (sie betreibt unter anderem die Tageszeitungen Die Presse und die Kleine Zeitung) und dem Medienkonzern Schiebsted aus Schweden. Der virtuelle Flohmarkt bietet privaten Nutzern die Möglichkeit, in den Rubriken Markplatz, Immobilien und Auto & Motor kostenlos Inserate zu schalten. Arbeitgeber und Jobsuchende bringt die Rubrik „Jobs & Karriere“ zusammen. Willhaben.at zählt zu den am öftesten besuchten Webseiten Österreichs. Um Inserate zu schalten oder darauf zu reagieren ist eine Registrierung erforderlich. Die Korrespondenz von Käufer und Interessent läuft über das eigene Nachrichtenportal der Plattform ab, somit müssen bei der ersten Kontaktaufnahme keine persönlichen Details preisgegeben werden.
Onlinecasino.at
Immer mehr Menschen verlegen ihre Passion für Glückspiele in das Internet. Wer sich für das facettenreiche Angebot von Online Casinos interessiert, findet auf onlinecasino.at einen ausgezeichneten Überblick. In regelmäßigen Abständen überprüft das Portal Casinobetreiber wie Mr Green Casino und veröffentlicht die Ergebnisse auf der Webseite. Die Plattform zeigt die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Online Casinos auf, informiert über Bonusprogramme und gibt eine Bewertung in Form von Sternen ab. In von Experten verfassten Erfahrungsberichten finden Interessierte wertvolle Tipps rund um das Thema Online Glückspiel. Die Testberichte nehmen deutschsprachige Glückspiel Anbieter unter die Lupe und informieren über Datensicherheit, Zahlungsmodalitäten und Spielerschutz. Es lohnt sich vor der Registrierung in einem Online Casino die Rezensionen auf onlinecasino.at zu lesen.
Ebay.at
Im September 1995 gründete Pierre Omidyar im kalifornischen San José eBay Inc. Anfangs handelte es sich vorwiegend um ein Online Auktionshaus, wo Privatleute wie bei einem Flohmarkt ihre nicht mehr gebrauchten Waren anboten. Heute finden Interessierte bei ebay.at auch viele Anzeigen gewerblicher Verkäufer. Um bei ebay.at einzukaufen ist eine Registrierung notwendig. Für private Verkäufer, die maximal 300 Artikel pro Monat auf die Plattform einstellen, fallen keine Gebühren an. Es stehen zwei Varianten zur Auswahl: Bei Online Auktionen gibt es einen Mindestpreis, wer nach Ablauf der festgelegten Frist das höchste Angebot stellt, erhält den Zuschlag. Außerdem gibt es die Option „Sofort-Kaufen“ mit fixen Preisen.
Fazit
Die beliebten österreichischen Webseiten folgen ganz dem Trend der zunehmenden Digitalisierung. Die Recherche nach Informationen findet hierzulande zum Großteil über die beliebte Suchmaschine Google.at statt. Nachrichten aus aller Welt und der Heimat lesen Österreicher gerne auf orf.at und krone.at. Doch auch online Marktplätze erfreuen sich großer Beliebtheit: Willhaben.at und Ebay.at nutzen Österreicher dafür, nicht verwendete Gegenstände, unpassende Kleidung oder Gebrauchtwagen zu verkaufen. Dass die virtuelle Welt das Freizeitverhalten maßgeblich beeinflusst, zeigt die Beliebtheit von Online Casinos. Worauf Interessenten vor einer Registrierung beachten sollen und welche Merkmale seriöse Betreiber ausmachen, lesen sie auf der Vergleichsplattform onlinecasino.at nach.