Aktienchart

Längst schon befinden wir uns in einer Phase der Niedrigzinspolitik, die große Auswirkungen auf den Geld- und Kapitalmarkt aufzeigt. Warum sind die Zinsen, die aktuell am Markt vorherrschen, überhaupt so niedrig und werden diese vielleicht sogar in absehbarer Zeit ansteigen? In diesem Guide finden sich viele wichtigen Informationen für Sie rund um dieses spannende Thema. Sie werden dabei erkennen, dass Sie nach Alternativen zur Geldanlage am Markt suchen können, wenn Sie als Geldanleger unterwegs sind.

Die Zinsen sind niedrig wie nie

Des einen Freud, des anderen Leid: Die vorherrschende Nullzinspolitik ist nicht für jeden Anleger ein Gewinn. Schließlich bekamen wir noch vor Jahren gute Zinsen von 1,5% bis 3 % auf festverzinsliche Anlagen, auf die sogenannten Rentenpapiere. Doch – wie sieht es heute aus, wenn wir unser Vermögen vermehren möchten? Die Nullzinspolitik holt uns Menschen alle ein. Banken und Sparkassen gewähren meist gar keine Zinsen mehr auf diverse Sparprodukte, die jeder Sparer nutzen kann. Muss man es als deutscher Bürger wirklich hinnehmen, dass die Zinsen niedrig wie nie sind und nicht im Ansatz die Inflationsrate dabei abwerfen? Hier ein einfaches Beispiel, damit Sie verstehen, dass Zinsen zumindest die Geldentwertung bieten sollten:

10.000 Euro, die auf Ihrem Girokonto liegen, legen Sie für ein Jahr auf ein Geldmarktkonto. Hierbei gibt es keinerlei Zinsen. Die Teuerungsrate (Inflation) beträgt ca. 1,5 %. Folgendes Rechenbeispiel tut sich hierbei auf:

10.000 Euro Anlage*0,985 = 9.850 Euro

Sie sehen an diesem plakativen Beispiel: Mit einer Welt ohne Zinsen vernichten Sie systematisch Ihr Geld. Natürlich ist die Sachwertanlage nicht immer die perfekte Lösung in allen Lebenslagen. Manchmal müssen wir uns mit Schwankungen (dieses Schwankungsbreite wird als Volatilität bezeichnet) an den Börsen auseinandersetzen. Wir kämpfen mit Aktienkursbewegungen und fallenden Immobilienpreisen, die uns das Leben erschweren können. Dennoch ist die Sachwertanlage für alle Vermögensanleger eine Lösung für die Zukunft, die auf Dauer ihre Früchte tragen wird. Nicht immer möchten wir dabei auf die Aktien-Anlage setzen. Was sollten Sie also bei allen Anlagen in Form von Sachwerten genau beachten, damit Sie einen guten Anlageerfolg damit erzielen können?

Aktienchart

(c)elements.envato.com – Rido81

Planen Sie langfristig Ihren Vermögensaufbau

Zunächst einmal erklären wir Ihnen, wie genau bei Sachwertanlagen unterschieden wird. Es gibt Immobilien, Aktienanlagen und diverse Rohstoffe, die der Experte als Sachwerte bezeichnet. Nicht immer finden wir bei Sachwerten die „eierlegende Wollmilchsau“ mit der Sie mit Sicherheit Ihr Vermögen vermehren und gute Erträge auf Dauer bei Geldanlagen generieren werden. Genau aus diesem Grunde rate ich Ihnen an, dass Sie stets die Anlagemöglichkeit in Form eines Sachwertes auf lange Sicht hinweg betrachten. Nur, wenn Sie langfristig planen und denken, werden Sie mit Immobilien, Rohstoffen und Aktien-Anlagen gute Chance auf die Mehrung Ihres Vermögens nutzen können. Was bedeutet es nun genau, wenn Sie Ihre Sachwertanlagen auf lange Sicht hinweg betrachten?

Immobilien als Direktinvestition

Natürlich weiß jeder Käufer einer Immobilie, dass diese Investition eine Lebensentscheidung darstellt. Wer sich eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus zur Eigennutzung kauft, sollte im Grundsatz daran denken, das gesamte Leben in dieser Immobilie zu verbringen. Was spricht dagegen, sich deshalb im Vorfeld genau darüber zu informieren, welche Objekte sich für Ihren persönlichen Erwerb anbieten?

Doch auch Kapitalanleger, die sich ein Objekt zur Vermietung erwerben, sollten einen langfristigen Anlagehorizont bei der Investition fokussieren. Schließlich sind die Kauf-Nebenkosten bei jeder Immobilien-Investition mit ca. 3-6 % nicht unerheblich. Somit müssen Sie diese Kosten erst einmal mit Mieterträgen und anderen Einnahmen generieren, damit Sie diese nachhaltig tragen können. Insofern ist jedem Investor in den Immobilienmarkt dringend zu empfehlen, die Investition in Form einer Immobilie für das ganze Leben zu betrachten. Außerdem spielt beim Kauf in Sachen Wertentwicklung und Vermietbarkeit von Immobilien ein großer Faktor eine wichtige Rolle: die Lage, die Lage, die Lage!

Wer also eine Immobilienanlage in Ballungszentren und Städten mit guter Infrastruktur kauft, wird kaum mit der Investition in eine Immobilie baden gehen. Natürlich sind all die Objekte nicht immer zum Schnäppchenpreis zu haben, doch: Die Investition, die Sie im Vorfeld genau durchdenken, lohnt sich in jedem Falle!

Ist die Aktienanlage nicht mit großen Risiken verbunden?

Wie bereits erwähnt: Die Volatilität rund um den Aktienmarkt sollte jeder Investor aushalten können. Kurse an den deutschen und internationalen Börsen steigen und fallen – nicht immer ist es hierbei möglich, mit guten Kursbewegungen nach oben und lukrativen Dividenden zu rechnen. Gerade am Börsenjahr 2018 erkennt jeder Interessierte, dass es an der Wertpapierbörse niemals nur die positive Einbahnstraße zu sehen gibt. Genau aus diesem Grunde rate ich Ihnen an: Kaufen Sie auch Aktien und Investmentfonds, die Anteile von Unternehmensbeteiligungen enthalten, stets auf eine lange Sicht hinweg betrachtet. Wer auf 10 Jahre oder einen noch längeren Zeitraum hinweg gerechnet Aktien zum Vermögensaufbau kauft, wird aller Wahrscheinlichkeit gute Erträge von ca. 5-6 % pro Jahr erwirtschaften können. Allerdings bietet es sich an, nicht sein gesamtes Vermögen in den Aktienmarkt zu investieren. Streuen Sie Ihre Geldanlagen – die Aktieninvestitionen gehören bei der Vermögensoptimierung zu einem wichtigen Baustein, wenn Sie auf lange Sicht investieren möchten.

Sind Gold, Silber und Co nicht die Geldanlage gegen alle Inflationsrisiken?

So mancher Anleger denkt sich: „Mit dem Goldbarren im Depot werde ich auf Dauer keine Inflations-Risiken tragen!“ Ist dieser Tatsache wirklich als absolute Realität zu betrachten? Nein – alleine an dieser provokant gestellten Frage sehen Sie sehr schnell, dass auch Gold und Silber keinen Garant für die Zukunft für die dauerhafte Vermögensvermehrung darstellen. Bitte legen Sie sich einmal einen Chart von Platin, Gold oder Silber neben einen Aktienfonds oder Aktienchart in Form eines Einzelwertes: Sie erkennen hierbei sofort, wie das Auf und Ab auch bei allen Rohstoffen zu Turbulenzen führen kann. Der Preis Gold und Silber schwankt – genau deshalb sollte sich jeder Investor, der auf Minen von Edelmetallen glaubt, darauf konzentrieren, dass auch dieses Geld langfristig zur Anlage zur Verfügung stehen sollte.

Wie sieht es in Sachen Nebenkosten bei Münzen oder Barren von Edelmetallen aus?

Auch wenn Sie auf Münzen oder den Barren von Gold und Silber bauen, sollten Sie bedenken: Der An- und Verkaufspreis von händischen Edelmetall schwankt ganz erheblich. Nicht selten beträgt dieser Unterschiedsbetrag 1,5% – 6 %, einen Betrag, den Sie erst einmal erwirtschaften sollten, um in die Gewinnzone zu geraten.  Sie sehen also an diesem Beispiel sehr schnell: Auch mit der Investition in Form von Gold und Silber sollten Sie Ihren Vermögensaufbau sehr langfristig planen. Gerade der Sachwert in Form von Edelmetallen ist, wie die Immobilie, eine Anlage für das ganze Leben!

Diversifikation lautet das Zauberwort

Sie sehen: Es gibt niemals eine pauschale Lösung als Grundrezept, die als richtig oder falsch gilt. Genau aus diesem Grunde sollten Sie den Gedanken für sich verinnerlichen: Wer streut, rutscht nicht aus! Zur Beimischung bei Ihrem Vermögen sind deshalb alle Arten von Sachwerten erlaubt, wenn Sie an den langfristigen Vermögensaufbau glauben, dem eine Welt ohne Zinsen nahezu egal ist. Schließlich kann es jedem Anleger perfekt gelingen, sein Vermögen auch im Tal der niedrigen Zinsen in Form von Sachwerten so streuen, dass er auf Dauer lukrative Einnahmen mit Sachwerten erzielen wird. Allerdings sollte sich jeder Investor darüber im Klaren werden, dass Aktienanlagen, Rohstoffe oder der Kauf einer Immobilie stark davon abhängt, in welchen Markt genau Sie investieren und dass Sie sehr langfristig Ihr Geld damit binden werden. Wer also sein Vermögen streut und nicht nur auf eine Möglichkeit von Sachwerten setzt, hat große Chancen, auf Dauer gute Erträge zu generieren. Wenn Sie mehr in Sachen Geldanlage erfahren möchten, dürfen Sie sich auf folgendem Portal genau darüber informieren: https://www.depotvergleich.com/erfahrungen/bitstamp-erfahrungen/

Planen Sie bitte Ihren Notgroschen

Wir alle benötigen Reserven für Reparaturen oder kurzfristig entstehende Investitionen, die uns im Alltag immer wieder einholen können. Genau aus diesem Grunde sollten Sie stets ein Polster an Liquidität aufbauen, das Ihnen kurzfristige Investitionen erlaubt. Das Geldmarkt- oder Tagesgeldkonto bietet hierbei eine gute Methode, mit der Sie kurzfristig an Ihre Reserven kommen und keinen Kredit für Autos, Renovierungen und Co aufnehmen müssen. Jede renommierte Bank weist Sie auf die Thematik hin, das der Notgroschen bei Ihrer Vermögensanlage Gold wert ist.

Fazit

Sie sehen sehr schnell: Der langfristige Vermögensaufbau sollte sorgsam geplant werden. Setzen Sie bitte nicht auf ein einziges Pferd.


Quellen und weiterführende Infos:

https://www.boerse-express.com/news/articles/werden-aktien-auch-in-zukunft-steigen-77023


(c) Bilder:

elements.envato.com – Rido81