
Für junge Menschen gibt es nichts Besseres, als für einige Monate ins Ausland zu gehen. Die späteren Berufschancen zu erhöhen und gleichzeitig die Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen, ist für viele Studenten und Lehrlinge eine einmalige Gelegenheit. Besonders Studenten nutzen die Zeit, um ein oder mehr Semester im Ausland zu verbringen. Hierunter gibt es viele, die auch ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen absolvieren möchten. Meist sind es die Eltern, die Bedenken haben und sich um ihre Kinder sorgen. Um Deinen Eltern diese Sorgen zu nehmen, solltest Du Dich bereits im Vorfeld mit den Einzelheiten des Praktikums auseinandersetzen. Was kommt auf Dich zu und was erwartet Dich im Ausland?
Bevor es also ins Ausland geht, solltest Du Dir über gewisse Punkte im Klaren sein. Diese haben wir Dir weiter unten zusammengefasst und sind uns sicher, Dir damit den Start für Dein Praktikum im Ausland einfacher zu gestalten.
Vorteile eines Auslandspraktikums
Es gibt verschiedene Gründe, sich für ein Auslandspraktikum zu bewerben. Hierbei kommt es darauf an, aus welchem Anlass Du das Praktikum absolvieren wirst. Doch egal, wann und aus welchem Grund Du Dich für ein Auslandspraktikum entscheidest, ist dies für Deinen beruflichen und persönlichen Werdegang von großem Vorteil.
- Neben dem Aufenthalt im Ausland und der Förderung der Fremdsprachenkenntnisse ist das Praktikum eine einmalige Gelegenheit, die ersten Berufserfahrungen zu sammeln. Die Leistungen werden von Betrieben und Hochschulen anerkannt sowie unterstützt und es gibt verschiedene Fördermittelprogramme. Somit bleibt der Praktikant nicht auf all seinen Ausgaben sitzen.
- Insbesondere werden die interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse der Auslandsstudenten gefördert und es entstehen Kontakte zu neuen Freunden, Kollegen und Firmen. Dies ist für den späteren Werdegang von großem Vorteil. Auch potentiellen und zukünftigen Arbeitgebern zeigst Du durch Deine Auslandserfahrungen, dass Du flexibel bist und Dich in unbekannte Situationen versetzen und behaupten kannst.
Die Gründe für ein Auslandspraktikum
Solltest Du Dich nach Deinem Schulabschluss erst einmal orientieren wollen, ist ein Auslandspraktikum nicht verkehrt. Durch den Auslandsaufenthalt erhältst Du den ersten Einblick in international kooperierende Unternehmen und knüpfst zur selben Zeit Kontakte, die Deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Im Rahmen eines Studiums steht oft ein Pflichtpraktikum auf dem Programm. Dies bietet jedem Studenten die Gelegenheit, seinen Rucksack zu packen und für einige Monate einen Betrieb im Ausland kennenzulernen. Oft bestehen an den Hochschulen Kooperationen mit ausländischen Hochschulen. Dies ermöglicht dem Studierenden neben einer einfachen Kommunikation einen schnelleren Bewerbungsprozess. Eine Bewerbung ist in den meisten Fällen sogar gar nicht mehr notwendig. Natürlich gibt es hier Unterschiede zwischen den öffentlichen und privaten Universitäten und man sollte seinen Studienbetreuer um Rat fragen.
Ein freiwilliges Praktikum muss vom Studierenden meist selbst organisiert werden. Dies bedeutet, dass ausgeschriebene Praktikumsstellen über das Internet oder Praktikumsbörsen an der Hochschule selbst ermittelt werden. Auch die Bewerbung in englischer Sprache muss eigenständig erstellt werden. Man sollte natürlich auch hier mit der Hochschule kommunizieren und nach Kooperationspartnern im Ausland fragen.
Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz unterstützen auch Agenturen und Organisationen, die sich auf Auslandspraktika spezialisiert haben. Das bedeutet, dass sie dem Studierenden die Suche abnehmen und ihm verschiedene Praktikumsplätze im Ausland vorstellen. Man bewirbt sich also nicht bei dem Unternehmen direkt, sondern bei der Agentur. Auch wenn man dadurch viel Zeit gewinnen und sich einige Nerven sparen mag, sind die Agenturen nicht kostenlos und man hat mit einer gewissen Vermittlungsgebühr zu rechnen.
Die Bewerbung
Wenn Du nun beschlossen hast, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren, darf Deine aussagekräftige Bewerbung nicht fehlen. Diese sollte generell in der englischen Sprache erstellt werden. Die Studienberater an den Hochschulen verfügen über Muster solcher Bewerbungen und stellen sie Dir sicherlich gerne zur Verfügung.
Bei der Bewerbung ist darauf zu achten, dass sie fristgerecht eingereicht wird. Viele Unternehmen verlangen eine Bewerbung mindestens ein halbes Jahr vor Praktikumsbeginn. Die Zeiträume werden aber auch auf den Webseiten der Firmen unter der Rubrik „Karriere“ erwähnt.
Die Informationsstellen in Österreich
Neben der Suche nach dem richtigen Betrieb und dem Bewerbungsprozess kommen weitere wichtige Dinge auf Dich zu, wie die Versicherung und natürlich die Reiseplanung.
Wir haben Dir verschiedene Informationsquellen herausgesucht, um Dir die lange Suche zu ersparen.
Schaue auch in die Informationsbroschüre des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger, die Du hier findest.
Die Fördermittel
Auslandspraktika im Rahmen eines Studiums werden in der Regel mit einem monatlichen Beitrag finanziell gefördert. Für Österreich gelten verschiedene Zuschusshöhen, die hier nachgeschlagen werden können. Ob Du für das Praktikum von dem Unternehmen eine Vergütung erhältst, hängt von dem Arbeitgeber ab.
Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme, wie das Erasmus Praktikum. Hier können sich Studenten neben einem Erasmus Studium für ein Praktikum bewerben. Der Praktikumsplatz muss allerdings in Europa liegen und die Praktikumsdauer beträgt zwischen drei und 12 Monate. Die Förderungshöhe liegt bei 280 bis 290 Euro pro Monat.
Des Weiteren gibt es das Leonardo Praktikum. Es ist ein Programm der EU zur Förderung der Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen. Auch hier gilt, dass das Zielland in der EU liegen muss. Die Aufenthaltsdauer beträgt zwischen zwei bis 26 Wochen und das Praktikum wird ebenfalls mit einem Pauschalbetrag gefördert. Anträge können allerdings nur an der Hochschule gestellt werden. Mehr Details findest Du hier.
Die Kosten
Die genauen Kosten für ein Auslandspraktikum lassen sich nicht vorhersagen. Allgemein sind jedoch die folgenden Aspekte im Hinblick auf Dein Budget zu beachten:
- Flugkosten (Hin- und Rückflug)
- Versicherungen
- Miete
- Lebensmittel
- Telefon und Internet
Auslandspraktika für Lehrlinge
Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen werden in Unternehmen von Jahr zu Jahr immer wichtiger. Daher sind Auslandspraktika für Lehrlinge stark im Trend. Von dem Auslandsaufenthalt ziehen nicht nur die Lehrlinge ihr Nutzen. Auch die Unternehmen profitieren von dem Aufenthalt, da internationale Kompetenzen ihrer Schützlinge geweckt werden und dies für sie in diesem Zuge eine nachhaltige Investition darstellt.
Der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) bietet Lehrlingen eine einmalige Chance, ein Praktikum unter Fördermitteln im Ausland zu verbringen. IFA organisiert nicht nur das Praktikum im EU-Land, sondern auch eine Begleitperson für den Lehrling in den ersten Wochen.
Die Lehrlinge bleiben während des Praktikums in Österreich sozialversichert und erhalten weiterhin die Lehrlingsentschädigung des Betriebs. Das Auslandspraktikum wird zudem als Teil der Lehrlingsausbildung anerkannt.
Mehr zu IFA und den Fördermitteln findest Du hier.
Bei weiterem Interesse schaue auch auf der Internetseite der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorbei. Hier erhältst Du einen guten Überblick darüber, welche Programme und Fördermittel es in Österreich bereits gibt.
Die Checkliste
- In welchem Land willst Du das Praktikum absolvieren?
- In welchem Unternehmen willst Du arbeiten?
- Hast Du bereits die erforderlichen Sprachkenntnisse?
- Entspricht Deine Bewerbung den erforderlichen Standards?
- Was sind die Kosten, die während des Auslandsaufenthalts auf Dich zukommen?
- Brauchst Du ein Visum und ist Dein Reisepass noch aktuell?
- Schließe eine Auslandsversicherung ab, sofern dies nicht über Deine Hochschule läuft – erkundige Dich!
- Brauchst Du Impfungen?
- Musst Du ein Urlaubssemester beantragen?
- Wo wirst Du wohnen und was passiert in der Zwischenzeit mit Deiner jetzigen Wohnung?
(c) Bilder:
Bigstockphoto.com/169178882/Maridav
Bigstockphoto.com/181052755/tampatra