Kostenloses Girokonto Österreich

Mit einem gratis Girokonto können Bankkunden jedes Monat bares Geld für die Kontoführung und für Ein- und Auszahlungen sparen. Es ist allerdings sehr wichtig, die Konditionen für das Konto zu vergleichen. Zwar bieten viele Banken auf den ersten Blick ein Konto ohne Kosten an, doch häufig sind Bedingungen daran geknüpft. Erfüllt man sie nicht, fallen jeden Monat Gebühren für die Kontoführung an. Als Kunde ist man gut beraten, die Angebote der Banken im Vergleich genau zu prüfen und dann den besten Kandidaten auszuwählen. Doch worauf kommt es beim Vergleichen an?

Die Kontoführung im Mittelpunkt

Kostenloses Girokonto Österreich

(c) Bigstockphoto.com/130234025/Ekachai Lohacamonchai

Ein Konto ist heute unumgänglich, wenn Sie am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen wollen. Kosten für die Miete, für Darlehen, für Kredite, für das Auto und unzählige andere Positionen fallen Monat für Monat an. Sie können häufig nicht mit Bargeld gezahlt werden. Deshalb benötigen Sie ein Konto, um bargeldlos Zahlungen im In- und Ausland anzuweisen. In Verbindung mit einer Bankkarte heben sie am Automaten Bargeld ab und bezahlen bargeldlos. Üblicherweise erhalten Sie für ein Konto auch eine Kreditkarte. In Österreich sind die Konditionen für ein Girokonto vergleichbar mit den Auflagen in Deutschland. Viele Banken stellen das Onlinebanking zur Verfügung, um Überweisungen vom heimischen Computer aus durchzuführen. Die Filiale der Bank dient nur noch dazu, am Automaten Geld vom Girokonto abzuheben. Ein Konto ermöglicht also die bequeme und flexible Anweisung von Zahlungen und den Erhalt von Überweisungen. Im Mittelpunkt des Vergleichs der Banken stehen die Gebühren, die für das Girokonto anfallen. Die Kontoführungsgebühren sind am wichtigsten, sie können abhängig von der Bank ganz entfallen, können aber auch jeden Monat in einer erheblichen Größenordnung in Euro zu Buche schlagen.

Girokonten sind selten ohne Bedingungen

Ein Konto, das von der Bank kostenlos angeboten wird, deckt üblicherweise die gleichen Bankdienstleistungen ab wie kostenpflichtige Girokonten. Eine Bankkarte ist ebenso wie eine Kreditkarte an das Girokonto gekoppelt. Allerdings ist an die kostenlose Führung des Kontos oft eine Bedingung geknüpft. Manche Bank fordert von ihrem Kunden in Österreich und in Deutschland, dass das Konto für Gehaltseingänge genutzt wird. Häufig ist auch ein Mindestgeldeingang im Monat erforderlich. Im Vergleich der Girokonten sollte man diese Auflagen unbedingt berücksichtigen. Sie unterscheiden sich Jahr zu Jahr, Bank zu Bank oft sehr deutlich. Wer die Konditionen nicht einhält, muss jeden Monat Gebühren in Euro für das Girokonto bezahlen. Zu beachten ist auch, dass ein solches Konto oft mit dem Begriff „Gratis Girokonto“ beworben wird. Kosten fallen allerdings nur an, wenn die Bedingungen erfüllt sind. In diesem Fall können Sie durch einen Vergleich der Konditionen bares Geld sparen. Achten Sie aber nicht auf die Bedingungen, entstehen Ihnen jeden Monat zusätzliche Kosten, obwohl das Konto eigentlich kostenlos sein sollte. Ein sorgfältiger Vergleich von allen Konditionen ist also unbedingt erforderlich.

Achten Sie aber nicht auf die Bedingungen, entstehen Ihnen jeden Monat zusätzliche Kosten, obwohl das Konto eigentlich kostenlos sein sollte. Ein sorgfältiger Vergleich von allen Konditionen ist also unbedingt erforderlich. Einen Überblick über verschiedene Anbieter, die ein kostenloses Girokonto anbieten und deren Bedingungen, findet sich auf kostenlosesgirokonto.de.

Eine Kreditkarte für mehr Flexibilität

Kreditkarte beim Girokonto in Österreich

Eine Kreditkarte bietet mehr Flexibilität (c)Bigstockphoto.com/14507717/Rido81

Eine Kreditkarte ist aus dem nationalen und internationalen Zahlungsverkehr nicht mehr wegzudenken. Mit der Kreditkarte können Sie in Euro und in jeder beliebigen Währung bargeldlos bezahlen. Ein Gratis Girokonto ist oft mit einer kostenfreien Kreditkarte verbunden. Im Vergleich sollten Sie dennoch auf die Auslagen achten, damit Sie mit Ihrer Kreditkarte wirklich Geld sparen. Häufig sind an Kreditkarten ebenfalls Auflagen geknüpft, damit die Zahlung kostenfrei bleibt. Dann ist pro Monat ein bestimmter Mindestumsatz zu erbringen. Erreichen Sie diesen Umsatz nicht, ist die Kreditkarte nicht kostenlos. Im Vergleich sollten Sie also auch die Bedingungen für die Zahlkarte sorgfältig prüfen.

Die Zinsen als weiterer Kostenfaktor

Neben den Kontoführungsgebühren und den Kreditkartegebühren fallen Zinsen für Ihr Girokonto an, wenn Sie einen Dispositionskredit einräumen lassen. Durch diesen Dispositionskredit können Sie Ihr Girokonto im vereinbarten Rahmen überziehen, ohne dass eine sofortige Rückzahlung erforderlich ist. Dieser Überziehungsrahmen wird eingeräumt, sofern Sie über die nötige Kreditwürdigkeit verfügen. Im Vergleich stellen Sie fest, dass die Zinsen für das Girokonto sehr stark variieren. Wenn die Kreditzinsen sehr gering sind, ist der Dispositionskredit ein sehr teurer Kredit. Damit Sie nicht unnötig hohe Kosten für Ihren Kredit zahlen, prüfen Sie unbedingt, welche Kreditzinsen Ihre Bank für Ihr Girokonto verlangt. Gerade wenn Sie Ihr Konto regelmäßig in einer hohen Größenordnung überziehen, können die Zinsen eine erhebliche Größenordnung ausmachen. Deshalb sollten Sie unbedingt die Bedingungen vergleichen, bevor Sie sich für ein Girokonto entscheiden.

So führen Sie den Vergleich durch

Angesichts der niedrigen Guthabenzinsen auf den Märkten gehen Banken immer häufiger dazu über, ein Konto nicht mehr kostenfrei anzubieten. Wollen Sie trotzdem die Kandidaten vergleichen, die ein Gratis Konto anbieten, ist ein Vergleichsrechner dazu optimal geeignet. Auf einen Blick erkennen Sie hier, welche Banken besonders attraktive Konditionen anbieten und ihr Konto wirklich kostenfrei zur Verfügung stellen. Mit einem Onlinerechner ist der Vergleich innerhalb von wenigen Minuten mit geringem Aufwand durchgeführt, so dass Sie sich guten Gewissens für den optimalen Anbieter entscheiden können. Nach dem Kontowechsel werden Sie jeden Monat bares Geld sparen, das sich am Jahresende in einem attraktiven Betrag aufsummiert.


Weitere Infos zum Thema:

http://www.trend.at/wirtschaft/warum-girokonto-auslaufmodell-7531142
http://www.foerderportal.at/gratis-konto-vergleich-girokonten-oesterreich/

Girokonten vergleichen:

https://www.artikles.at/konto/

http://girokonto.co.at/

https://www.finanz.at/geldanlage/girokonto/


(c) Bilder

Bigstockphoto.com/130234025/Ekachai Lohacamonchai

Bigstockphoto.com/14507717/Rido81


Stand: 12/2016