Umzugskosten berechnen

Wer in Österreich umzieht, sollte darauf achten, dass er alles rechtzeitig im Vorfeld plant. Je nachdem, wie umfangreich die Planung ist, gibt es mehr oder weniger große Risiken zu beachten. Der Umzug kann komplett privat, oder aber auch mit einer professionellen Umzugsfirma realisiert werden. Welche Variante für einen persönlich attraktiver ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Oftmals ist dies unter anderem von den Kosten sowie von der Entfernung zwischen dem alten und dem neuen Wohnort abhängig.

Kleinere Umzüge innerhalb einer Stadt, wie zum Beispiel der Umzug aus dem Elternhaus in die erste eigene Wohnung werden meist mit Freunden realisiert. Wer hingegen zum Studieren oder für eine berufliche Perspektive in eine komplett andere Stadt zieht, wird sich meist an ein Umzugsunternehmen wenden, weil er z.B. alles in einem Umzug mit einem LKW realisieren möchte.

Umzugskosten berechnen

(c)elements.envato.com – tommyandone

Was ist bei einem privat organisierten Umzug zu beachten?

Wer den kompletten Umzug privat organisieren möchte, der braucht meist viele Helfer und natürlich Mittel des Transportes. Freunde und Bekannte, die einen Kombi oder einen Transporter zur Verfügung haben, werden hier natürlich besonders gerne kontaktiert. Darüber hinaus ist es möglich, dass man natürlich den kompletten Umzug mit einem gemieteten LKW realisieren kann. Hier muss sich jemand finden, der einen passenden Führerschein hat, um den LKW fahren zu dürfen.

Auch bei einem privaten Umzug mit Freunden, die meist gerne tatkräftig zupacken, ist darauf zu achten, dass man sich um alles kümmert. Das bedeutet, dass man in jedem Fall den Schlüssel für die neue Wohnung zur Verfügung gestellt bekommen muss. Das liegt daran, dass man nur so Zugang zum Objekt hat und hier auch wirklich einziehen möchte. Wenn man den Schlüssel hat, geht es darum, einen Termin zu organisieren, an dem alle Umzugshelfer Zeit haben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die entsprechenden Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

In der Regel wird erwartet, dass man seine Möbel und Einrichtungsgegenstände weitgehend selbst in Kisten gepackt hat, wenn man umzieht. Das bedeutet, dass die Umzugshelfer nicht erst Teller, Geschirr, Bekleidung und andere Dinge einpacken müssen, wenn man umzieht, sondern dass man in jedem Fall alles vorbereitet. Im Idealfall werden Kisten gepackt, die dann nur von den Umzugshelfer ins Auto oder in den Transporter getragen werden müssen. Größere Dinge wie z.B. die Küche oder eine Couch können natürlich nicht verpackt werden, sondern müssen meist am Tag des Umzuges, oder aber auch kurz davor abgebaut werden.

  • Schlüsselübergabe zur neuen Wohnung muss geplant werden
  • Termin für die Umzugshelfer muss mit allen abgestimmt werden
  • Fahrzeuge müssen zur Verfügung stehen
  • Im Idealfall sollten Umzugskisten im Vorfeld gepackt werden
  • Umzugshelfer müssen eingeplant werden (wer schleppt Kisten, wer demontiert die Küche etc.)
  • Nach Abschluss es Umzuges Umtrunk und Speisen vorbereiten

Am Tag des Umzuges selbst muss genau geplant werden, wer wofür zuständig ist. Es muss geplant werden, wann sich die Umzugshelfer wo treffen und natürlich auch, welche Kisten sie wann zu tragen haben. Oftmals kann man kleinere Teams bilden, die bei einem Umzug helfen und die dafür sorgen, dass Möbel natürlich gut transportier werden können.

Nachdem der Umzug erfolgreich bewerkstelligt worden ist, kommt es darauf an, dass man sich in jedem Fall bei seinen Umzugshelfern erkenntlich zeigt. Das bedeutet, dass man z.B. belegte Brötchen, Würstchen, Kartoffelsalat und Bier zur Verfügung stellt – so kann zur Feier des Abschlusses nach dem Umzug eine kleine Umzugsparty gefeiert werden.

Umzug mit den Profis: wie finde ich passende Umzugsfirmen?

Wer innerhalb von Österreich in eine andere Stadt umzieht, oder sogar in das Ausland umziehen möchte, der wendet sich meist an eine professionelle Umzugsfirma. Diese sorgt dafür, dass alles rechtzeitig organisiert wird und natürlich auch dafür, dass der gesamte Umzug schnell und am Stück erledigt werden kann. Die Umzugsfirma ist in jedem Fall professionell aufgestellt und hat meist einen großen Fuhrpark mit eigenen LKWs, die für den Umzug zur Verfügung stehen. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter der Firma natürlich jede Menge Erfahrung, was z.B. den Transport von Couch, Schrank, Klavier oder aber auch Küchen angeht. Man braucht sich in der Regel auch keine Sorgen über Schäden machen, denn wenn man den Umzug offiziell über eine solche Firma abwickelt, ist man in jedem Fall versichert und kann in jedem Fall daraufsetzen, dass der Schaden beglichen wird, sofern er von der Firma verursacht worden ist.

Die passende Umzugsfirma kann in Österreich zum Beispiel direkt über das Internet gefunden werden. Zahlreiche Vergleichsportale und Foren bieten im Internet die Möglichkeit, passende Bewertungen von Umzugsfirmen zu lesen und auch zu verstehen, welche Kosten hinter einem Umzug stecken. Diese Frage stellen sich die meisten Menschen, wenn sie in Österreich einen Umzug planen wollen.

Welche Umzugsfirmen bieten sich in Österreich an?

Wer im Internet in Österreich nach einer guten Firma für den Umzug sucht, findet zahlreiche Vergleichsportale und Anbieter. Das Internet ist in der Regel eine sehr gute Quelle, wenn es darum geht, dass passende Firmen für den Umzug gefunden werden und natürlich auch, wenn es darum geht, dass man Bewertungen und Erfahrungen von anderen Menschen findet.

Wie hoch sind die Kosten für einen Umzug?

Viele Umzugsfirmen bieten Pauschalen an, wenn es um den Umzug in Österreich geht. Dabei werden Pauschalen für z.B. 2 oder 3 Umzugshelfer und einen LKW je Stunde bezahlt. Die Kosten für den Umzug richten sich also in den meisten Fällen vor allem nach der Dauer. Das bedeutet, dass wenn ein Umzug 10 Stunden dauert, er etwas teurer werden kann, als wenn er nur 2 Stunden dauert. Darüber hinaus ist anzumerken, dass die Kosten für den Umzug natürlich auch von der Anzahl der Helfer abhängig sind. Wer einen Umzug mit 2 Helfern in 5 Stunden vollzieht, oder mit 3 Helfern in 2 Stunden, muss darauf achten, welches Modell sich für ihn eher rechnet und natürlich auch, wie schnell er seinen Umzug vollzogen haben möchte.

  • Kosten für 2 Umzugshelfer inkl. Fahrzeug pauschal 50 Euro / Stunde
  • Kosten für 3-4 Umzugshelfer inkl. Fahrzeug pauschal 60-80 Euro / Stunde

Die Preise für 2 Umzugshelfer inklusive eines Transporters oder LKW beginnen meist bei etwa 40 bis 50 Euro je Stunde. Hierzu zählen unter anderem Dienstleistungen wie Montage und Demontage von Möbeln oder aber auch entsprechende Kartons sowie Verpackungsmaterial. Auch eine Halteverbotszone kann bei Bedarf für den Umzug eingerichtet werden. Die Unternehmen sind bestens auf den Umzug vorbereitet, was bedeutet, dass man die Möbel sicher und ordentlich verstauen kann. Neben den Kisten und Kartons werden meist auch Umzugsdecken zur Verfügung gestellt.

Wer sich für mehr Umzugshelfer entscheidet, was bei einem größeren Haushalt zu empfehlen ist, der muss mit Preisen von etwa 60 bis 80 Euro je Stunde rechnen, bekommt dann aber meist auch 3 bis 4 Umzugshelfer, die schnell den entsprechenden Auftrag erledigen und dafür sorgen, dass alles reibungslos über die Bühne geht.

Wie kann ich einen Umzug günstiger mit Umzugshelfern organisieren?

Wer möchte, kann natürlich Umzugshelfer zu günstigen Konditionen über das Internet beziehen. Für Löhne von etwa 10 bis 20 Euro in der Stunde können zahlreiche Umzugshelfer zum Beispiel über Kleinanzeigenportale gefunden werden. Diese stehen meist auch mit einem eigenen Transporter oder Lieferwagen zur Verfügung.

Die Kosten für den Umzug mit Umzugshelfern aus privaten Netzwerken oder über Kleinanzeigenportale können natürlich erheblich günstiger sind, als wenn man sich dazu entscheidet, den Umzug mit einem professionellen Umzugsunternehmen zu realisieren. Dabei ist jedoch auch zu berücksichtigen, dass es durchaus möglich ist, dass etwas problematisch wird.

  • Umzugshelfer über Kleinanzeigenportale
  • Risiko bei Versicherungsschäden
  • Eine Frage des Vertrauens

Manchmal funktioniert die gesamte Kommunikation mit privaten Umzugshelfern nicht so gut, wie es bei einer professionellen Umzugsfirma der Fall ist. Darüber hinaus ist es möglich, dass zum Beispiel Probleme auftreten, wenn etwas beim Umzug kaputt geht. Es ist durchaus denkbar, dass die Umzugshelfer nicht einsehen, dass sie für einen Schaden zuständig sind oder für diesen haftbar gemacht werden. Natürlich gibt es auf den verschiedenen Plattformen auch immer wieder schwarze Schafe. Das bedeutet, dass es durchaus unseriöse Umzugshelfer sind, denen man nicht trauen kann. Schwarze Schafe, die zwar beim Umzug etwas verdienen wollen und auch helfen, die aber auch gleichzeitig sich selbst etwas in die eigene Tasche stecken, gibt es natürlich auch. Hier sollet man im Vorfeld genau wissen, mit wem man zusammenarbeitet und wie viel Vertrauen man in die Umzugshelfer steckt. Grundsätzlich ist es daher eher zu empfehlen, dass der Umzug entweder mit Freunden oder aber auch mit einem professionellen Umzugsunternehmen realisiert wird.

Umzugshelfer in Österreich – Fazit und Empfehlung?

Eine klare Empfehlung auszusprechen ist im Einzelfall schwierig. Für Umzüge innerhalb der eigenen Stadt bzw. im Heimatwohnort empfiehlt es sich, in jedem Fall mit Freunden und Bekannten zu sprechen, bevor man eine professionelle Umzugsfirma engagiert. Wer hingegen etwas weiter umziehen möchte und in jedem Fall einen kompletten Hausstand mitführen will, der sollte sich an ein professionelles Umzugsunternehmen wenden. Die Vorteile liegen gerade für berufstätige Personen klar auf der Hand. Hinzu kommt, dass alles offiziell abgewickelt wird und die Umzugskosten sogar eventuell steuerlich geltend gemacht werden können. Zu erwähnen ist, dass in Österreich viele Umzüge natürlich auch versichert sind, falls mal etwas kaputt gehen sollte.


Quellen und weiterführende Infos:

https://www.hausbau-magazin.at/umzugskosten/

https://www.meinbezirk.at/simmering/c-bauen/umzugskosten-kalkulieren-was-kostet-ein-umzug_a2592476

https://www.steuerberater.at/forum/18590/umzugskosten,_was_ist_absetzbar


(c) Bilder:

elements.envato.com – tommyandone