Artikel zum Thema Pflege
Pflegegeld und Pflegestufen in Österreich: Diese Regeln sollte man kennen
Wenn in der Familie ein Pflegefall droht, sind die Angehörigen häufig erst einmal überfordert. Man weiß nicht, welche staatlichen Leistungen es gibt und wie man sie beantragt. Oft hat man bisher nur am Rande mit Pflegestufen zu tun und keine Vorstellung, wie sie definiert sind.

Pflege und sozialer Kontakt erhöht die Lebensqualität (c)Bigstockphoto.com/182606092/Rustle

Die Pflegefreistellung wird auch als Krankenpflegefreistellung bezeichnet. Sie greift außerdem, wenn eine Betreuungsperson des Kindes ausfällt, sofern das Kind das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. (c)Bigstockphoto.com/13894976/monkeybusinessimages
Pflegefreistellung und Pflegeurlaub in Österreich
Mit der Pflegefreistellung und dem Pflegeurlaub wurden im österreichischen Arbeitsrecht zwei Varianten geschaffen, um Angehörige oder Kinder im Krankheitsfall betreuen zu können. In den letzten Jahren haben sich vor allem die Bedingungen zur Pflegefreistellung verbessert. Damit möchte man pflegenden Arbeitnehmern die Chance einräumen, für ihre Familie zu sorgen, ohne finanzielle Einbußen hinzunehmen.
24-Stunden-Pflege & Betreuung
Wenn Eltern oder Schwiegereltern zum Pflegefall werden, stellt das die betroffenen Familien häufig vor eine enorme Herausforderung. Im heimischen Umfeld sind zum Beispiel bauliche Veränderungen vorzunehmen, um die Wohnung rollstuhlgerecht umzubauen oder um eine Pflegebett aufzustellen. Zimmer müssen barrierefrei zugänglich sein, und auch die Betreuung der alten Menschen muss gewährleistet sein.

(c)Bigstockphoto.com/9312470/alexraths