ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!
Die Steuervorschriften für Glücksspiele sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. In einigen Ländern ist es zu 100% illegal. In Ländern, in denen es legal ist, gibt es Regeln und Vorschriften. Manchmal sind Casinos, Spiel- und Wettbüros gesetzlich verpflichtet, Steuern auf ihre Gewinne zu zahlen.
In einigen Fällen muss der Einzelne Steuern auf seine Gewinne zahlen. Manchmal sind diese Steuern sehr hoch, manchmal sehr niedrig – was diese Orte zu einem Paradies für Glücksspieler und Casino Betreiber macht.

(c) elements.envato.com – poungsaed_eco
Aber wie sehen die Glücksspielsteuern auf der ganzen Welt aus?
Die Regeln sind zwar von Land zu Land unterschiedlich, aber in vielen Fällen werden Sie nur besteuert, wenn das Glücksspiel Ihr Beruf oder Ihre Haupteinnahmequelle ist. Das bedeutet, dass Sie nicht besteuert werden, wenn Sie zwar spielen und gewinnen, aber eine umfangreichere Einkommensquelle haben und Ihr Lebensunterhalt nicht vom Glücksspiel abhängt.
Glücksspiel-steuerfreie Länder
Hier finden Sie eine Liste von Ländern, in denen das Glücksspiel legal ist, aber nur die Casinos und Buchmacher zahlen. Das bedeutet, dass Sie keinen Cent Ihrer Gewinne an das Finanzamt abführen müssen!
Österreich
In Österreich gibt es so etwas wie ein Monopol auf die Glücksspielindustrie; ein Unternehmen namens Casinos Austria besitzt 12/13 der Casinos in Österreich und viele weitere in der ganzen Welt. Sie sind seit 1934 tätig. Es gibt keine Steuern für Spieler, wenn sie gewinnen. Zwischen 35% und 80% aller bei platzierten Einsätze müssen vom Casinobesitzer bezahlt werden. Das bedeutet, dass die Spieler sowohl bei seriöse Online Casinos in Österreich als auch in einem landbasierten Casino spielen können, ohne dass sie Steuern zahlen müssen.
Belgien
In Belgien wird schon seit 1300 gespielt, Online Glücksspiele wurden 2002 legalisiert. Die Lizenzierungsverfahren sind für Online- und landgestützte Casinos gleich. Es gibt eine begrenzte Anzahl von Lizenzen für Glücksspielunternehmen. Belgien erhebt keine Steuern auf Glücksspielgewinne, weder für Online- noch für landgestützte Casinos. Die Spieler werden nicht besteuert, aber die Unternehmen müssen jedes Jahr eine Gebühr an die Regierung abführen, um eine Lizenz zu erhalten.
Kanada
Glücksspiele gibt es in Kanada schon seit 1400. Im Jahr 1892 wurden alle Arten von Glücksspielen verboten. Schließlich wurden Bingo, Tombolas und Pferderennen in den frühen 1900er Jahren legalisiert. Heute gibt es Casinos in fast jeder kanadischen Provinz. Sie werden nicht besteuert, wenn Sie in Online Casinos oder landbasierten Casinos spielen.
Dänemark
Dänemark ist nicht dafür bekannt, dass es besonders viele Casinos gibt. In der Tat gibt es nur 6 und sie werden alle von der dänischen Glücksspielbehörde reguliert. Sie müssen keine Steuern auf Ihre Gewinne zahlen, aber die Casinos müssen zwischen 45% und 75% ihrer Bruttospielerträge abführen.
Finnland
Trotz der langen Geschichte des Glücksspiels gibt es in Finnland nur ein legales Casino, das 1991 in Helsinki errichtet wurde. Casino Betreiber in Finnland müssen 8,25% auf ihre Nettogewinne abführen. Oh, und alle Gewinne werden für wohltätige Zwecke gespendet!
Deutschland
Deutschland hat die höchste Glücksspielsteuer der Welt. Casinos werden mit 90% ihres Bruttospielertrags besteuert! Die Steuern für private Casinos haben ihre eigenen, einzigartigen Steuerregeln.
Italien
Die Geschichte des Glücksspiels in Italien reicht bis ins Römische Reich zurück, als die Kaiser das Spiel Würfeln spielten. Das erste legale Casino wurde 1638 in Venedig eröffnet. Das Glücksspiel wurde 2006 nach dem Erscheinen von Online Casinos reguliert. Casino Betreiber zahlen nur 1% auf ihre gesamten Spieleinnahmen.
Malta
Das erste Lotteriegesetz in Malta geht auf das Jahr 1922 zurück. Das Glücksspiel wird heute von der Lotteries and Gaming Authority reguliert, die Lizenzen für landbasierte und Online-Casinos vergibt. Die Casinos zahlen eine Lizenzgebühr von 46.000€ und zusätzlich 15-40% ihres Bruttoumsatzes.
Schweden
In ganz Schweden gibt es nur einen Casino Betreiber, der eine Lizenz erhalten hat – der Betreiber ist Svenska Spel und es handelt sich um ein staatlich betriebenes Casino. Im Jahr 2002 erhielt er mit der Einführung des Lotteriegesetzes die Rechte, den Online-Markt zu erweitern.
Großbritannien
Das Glücksspiel wurde in Großbritannien 1968 mit der Einführung des Gambling Act legalisiert. Im Jahr 2005 wurde das Gesetz geändert, um regionale und Online Casinos einzubeziehen. Kasinobetreiber zahlen 2,5-40% ihrer Bruttospielerträge.
Müssen Sie also Steuern zahlen?
Sie fragen sich vielleicht, ob ich Steuern auf meine Online-Glücksspielgewinne zahlen muss? Das hängt von Ihrem Wohnort ab. Wenn Sie in Großbritannien, Europa, Ozeanien und Kanada ansässig sind, dann müssen Sie wahrscheinlich keine Steuern auf Ihre Online-Glücksspielgewinne zahlen. In den USA müssen Sie Ihre Glücksspielgewinne jedes Jahr in Ihrer Steuererklärung angeben.