
Für viele Menschen ist der mögliche Lottogewinn ein Lebenstraum. Es ist der einzige Grund, warum sie immer wieder am Mittwoch oder Samstag vor dem Fernseher sitzen und darauf hoffen, dass ihre Zahlen gezogen werden. Natürlich ist der Wunsch nach plötzlichem Reichtum und Wohlstand mehr als verständlich, kann man sich doch am Ende eine Vielzahl von kleinen und großen Träumen erfüllen. Tatsache ist aber auch, dass die Gewinner in der Vergangenheit nicht unbedingt vom Glück geküsst waren, nachdem sie ihren Gewinn eingestrichen haben. Typische Fehler führen dazu, dass viele Lotto-Millionäre heute noch ärmer sind als vor ihrem Gewinn.
Der Traum vom Lottogewinn und der Weg dorthin
Der Lebenstraum Lotto-Gewinn ist für viele Menschen so etwas wie ein unklarer Silberstreifen am Horizont. Mit einem Mal wären alle finanziellen Sorgen verschwunden und es besteht die Möglichkeit, Weltreisen zu unternehmen, neue Immobilien zu kaufen oder einfach einen ganz anderen Lebensstil zu führen. Über 7 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig Lotto, bis zu 21 Millionen spielen gelegentlich und zu besonderen Gelegenheiten. Darüber hinaus hat sich das Feld mit solchen Spielen wie dem „Euro Jackpot“ in den letzten Jahren noch erweitert. Heute scheint es immer einfacher möglich zu sein, mit der richtigen Kombination eine große Menge Geld zu gewinnen.

(c)elements.envato.com – johan10
Genau hier beginnen aber schon die Probleme. Nur die wenigsten Menschen haben konkrete Vorstellungen davon, was sie mit einer Summe jenseits der eine Millionen Euro anfangen würden. Kein Wunder, in der Regel lässt sich so viel Geld nicht einmal mit einem ganzen Leben der Arbeit verdienen. Und es ist vollkommen normal, dass die meisten Menschen nach einem Gewinn bereits relativ schnell bemerken, dass mit einer solchen Summe auf dem Konto auch eine gewisse Verantwortung einhergeht. Ob man nun gelegentlich spielt oder jede Woche bis zu zwei Mal auf den Gewinn hofft: Es ist wichtig, dass ein Plan vorhanden ist, sobald das Geld gewonnen wurde.
Die typischen Fehler der Lotto Millionäre
Es ist ein bekanntes Phänomen, dass der plötzliche Erhalt einer größeren Summe Geld den Empfänger meist überfordert. Man hat sich auf einen bestimmten Lebensstil eingestellt und die meisten Menschen kommen mit diesem auch zurecht. Ist nun viel Geld vorhanden, wird dieses in der Regel auch sehr schnell ausgegeben. Selbst die Tatsache, dass der Lottogewinn im Prinzip steuerfrei ist, sorgt nicht dafür, dass es eine hohe Sicherheit gibt. Stattdessen zeigen die Beispiele vieler Lotto-Millionäre der letzten Jahre, was typische Fehler sind, die schon nach einigen Jahren zum kompletten Verlust der Summe führen können.
1. Neue Freunde und plötzlich interessierte Menschen
Es hat einen guten Grund, dass die Lotto-Gesellschaften die Namen der Gewinner nicht veröffentlichen. So soll garantiert werden, dass ein Gewinner selbst entscheiden kann, wem er von dem unverhofften Gewinn erzählt. Trotzdem wird in der Regel damit geprahlt, große Feste werden gefeiert und viele Millionäre wundern sich, wie viele Freunde sie plötzlich haben und wie viele entfernte Verwandte auftauchen. Eine der größten Gefahren ist es, dass plötzlich Darlehen an Freunde und Familie vergeben werden, die niemals zurückgezahlt werden. Ein Lottogewinn sollte also diskret gehalten werden.
2. Plötzliche Veränderungen im Alltag
Ein relativ verbreitetes Phänomen ist es, dass Lottogewinner direkt ihren Job kündigen und auch sonst alle bestehenden Brücken zum alten Leben abreißen. Während es natürlich vertretbar ist, als Millionär nicht mehr einer harten körperlichen Arbeit nachgehen zu wollen, sollten die Veränderungen am Alltag nicht zu plötzlich eingeleitet werden. Es ist wichtig, sich an den neuen Lebensstil zu gewöhnen und im Zweifel langfristige Pläne zu machen. Zudem sollte man die Summe nicht überschätzen: ein regelmäßiges Einkommen ist weiterhin sinnvoll.
3. Zu viele Lust-Käufe in den ersten Monaten
Natürlich kann man plötzlich umziehen, sich ein neues Auto kaufen, eine Weltreise unternehmen und sich wöchentlich ein neues Handy kaufen. Aber gerade dann, wenn man bisher einen eher bescheidenden Lebensstil gepflegt hat, werden die tatsächlichen Kosten solcher Projekte nicht selten unterschätzt. Wenn man sich in den Bereich der Luxuskäufe begibt, ist das Geld schneller weg, als man erahnen würde. Auch hier gilt also, dass es ein eher konservatives Investment braucht.
4. Falsche Investitionen und falsche Berater
Langfristige und renditereiche Investitionen sind generell für jeden Lottogewinner zu empfehlen. Diese garantieren im besten Fall, dass sich das neue Vermögen auch noch vermehrt. Darüber hinaus wird so verhindert, dass zu viel Geld vorhanden ist, um es mit Beispielen aus Punkt drei zu verschleudern. Allerdings braucht ein gutes Investment auch die richtigen Investitionsprojekte und im Zweifel die richtigen Berater. Eine langfristige Strategie mit den richtigen Beratern kann das neue Vermögen schützen und mehren. Falsche Investitionen sind hingegen ein typisches Beispiel dafür, wie der neue Wohlstand in kürzester Zeit verprasst werden kann.
Lotto Millionäre sind nach dem großen Gewinn ganz auf sich selbst gestellt. Viele von ihnen haben ihr Vermögen schnell verloren, im Schnitt innerhalb von sieben Jahren. Nur mit den richtigen Beratern an der eigenen Seite kann man sicher sein, dass der große Gewinn tatsächlich für das gesamte Leben reicht und zu einem Glück für den Gewinner wird.
Quellen und weiterführende Infos:
https://www.fool.de/2015/11/24/was-lottogewinner-die-pleite-gehen-falsch-machen/
(c) Bilder:
elements.envato.com – johan10